![]()  | > Other German exercises on the same topic: Jobs [Change theme] | 
| > Similar tests: - Vocabulary-Trades - Jobs - Jobs - Trades-vocabulary - Jobs - Riddles : Trades - Dictation : saleswoman - Vocabulary-Trades | |
| > Double-click on words you don't understand | 
Post office
 Auf der Post Karin möchte neue Briefmarken kaufen. Sie möchte auch einige neue Sondermarken erwerben. Das Porto für einen Brief in Deutschland beträgt 55 Cent. Für eine Postkarte bezahlt sie nur 45 Cent. Herr Müller benötigt eine neue Telefonkarte für die öffentliche Telefonzelle. Frau Meyer möchte sich Geld auszahlen lassen. Sie hat ihre jährlichen Zinsen  für ihre Ersparnisse erhalten und möchte diese von ihrem Postsparbuch abheben. Dazu füllt sie einen Auszahlungsschein aus. Des Weiteren will sie ihrer Enkelin 50 Euro auf ihr Konto überweisen. Den Überweisungsschein findet sie am Schalter. Sie muss alles leserlich und in Druckbuchstaben ausfüllen. Viktor muss schnell ein Telegramm aufgeben. Er hat es sehr eilig, denn seine Frau hat ein Kind bekommen. Seine Eltern in Sibirien verfügen über keinen Telefonanschluss, deshalb muss er ein Telegramm senden. Kathrin steckt den Brief an die Oma gleich in den Briefkasten. In der Postfiliale werden alle Postsendungen sortiert und abends vom Postauto abgeholt. Dann werden sie zur Postsammelstelle oder Postverteilungszentrale gebracht. 
![]()
Das Symbol der heutigen Post ist das Posthorn. Früher wurden Briefe und Pakete mit der Postkutsche transportiert. Heute bringt das Postauto die Pakete. Der Postbote klingelt und übergibt die Pakete, das Einschreiben, den Eilbrief oder das Päckchen persönlich. Der Briefträger steckt die Briefe, Rechnungen, Postkarten oder leichte Briefsendungen in den Briefkasten der Empfänger.
Am Postschalter ist heute viel los. 
 Sie möchte auch noch Briefumschläge und neues Briefpapier kaufen. Karin schreibt gern Briefe. Bevor sie ihren Brief abschicken kann, wird er von der Postangestellten gewogen. Ein einfacher Brief darf 20 g wiegen. Heute hat sie Glück, denn sie muss nichts dazuzahlen. Aber sie hat auf einem Briefumschlag ihren Absender vergessen. Schnell überprüft sie auch den Adressaten ihres Luftpostbriefes. Hat sie hier das Bestimmungsland oder die Postleitzahl vergessen? Nein, alles ist korrekt. Sie möchte, dass der Brief per Luftpost nach Frankreich gesandt wird. 
 Er hat im Telefonbuch schon die Telefonnummer seines Freundes herausgesucht. Herr Müller ist Rentner und hat keine Internetverbindung. Sonst hätte er seinem Freund ein e-Mail geschickt. Er hat auch kein Handy, um ihm eine SMS zu senden.
 Er wird ein Mal täglich geleert.
German exercise "Post office" created by sannchi with The test builder. [More lessons & exercises from sannchi]
Click here to see the current stats of this German test
End of the free exercise to learn German: Post office
A free German exercise to learn German.
Other German exercises on the same topic : Jobs | All our lessons and exercises


